+49 (0)2823 9296820

  

  • 1
  • 2
  • 3

Online-Kita

Das ganze Team vermisst "seine Kinder" und denkt ganz fest an Euch!

5. Juni 2020: Ab Montag (8. Juni) ist unsere analoge Kita wieder für alle Kinder geöffnet. Die Online-Kita wird dann ihren Betrieb einstellen.

Heute gibt es noch einmal eine schöne Bastelidee für ein buntes Windlicht für laue Sommerabende [PDF].

 

Wir gratulieren heute Maxima zum Geburtstag. Sie wird heute 6 Jahre!

202003Krone6

 

Weiterlesen

Ab 8. Juni - eingeschränkter Regelbetrieb in der Kita

Ab Montag, dem 8. Juni, startet in unserer Kindertagesstätte an beiden Standorten ein eingeschränkter Regelbetrieb. Damit endet die Zeit der Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in einem systemrelevanten Bereich arbeiten oder die kurz vor dem Wechsel in die Schule sind. Alle Kinder können dann wieder die Kindertagesstätte besuchen - allerdings eingeschränkt von den besonderen Bedingungen des notwendigen Hygieneschutzes. Im Elternbrief finden Sie dazu alle notwendigen Informationen [PDF]. Die wichtigsten Eckpunkte sind:

Die Betreuungszeiten der Kinder verringern sich jeweils um 10 Stunden pro Woche. Die Öffnungszeiten der Kita haben wir dazu angepasst. Betreuung findet zwischen 7.30 Uhr und 15 Uhr statt. Das bedeutet, dass Kinder mit einem
25 Stunden Platz 15 Stunden kommen können, in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr,
35 Stunden Platz 25 Stunden kommen können, in der Zeit von 7:30 Uhr bis 13.00 Uhr,
45 Stunden Platz 35 Stunden kommen können, in der Zeit von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr.

Kinder, die Krankheitssymptome gleich welcher Art haben, dürfen die Kindertagesstätte nicht besuchen. Gleiches gilt, wenn im unmittelbaren Umfeld eine Person an COVID-19 erkrankt ist. Dazu müssen alle sorgeberechtigten Personen eine Erklärung zum Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern und Eltern [PDF] unterschreiben und spätestens am ersten Tag der Betreuung in der Kindertagesstätte abgeben.
Bei Krankheitssymptomen während der Betreuung muss das Kind umgehend abgeholt werden. Die Betreuung kann nur mit einem ärztlichen Attest wieder aufgenommen werden.

In der Bring- und Abholsituation müssen von allen Erwachsenen (Eltern und Erzieher*innen) Schutzmasken getragen werden. Im Umgang mit Erwachsenen außerdem auch immer dann, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Es darf immer nur ein Elternteil das Kind bringen und abholen. Dabei stehen den unterschiedlichen Gruppen verschiedene Eingänge zur Verfügung.

Ab Donnerstag, 4. Juni, meldet sich die Kindertagesstätte bei allen Familien, um über die veränderte Situation direkt zu informieren. Ein Informationsschreiben des Ministeriums finden Sie hier [PDF].

Das Kita-Team freut sich, alle Kinder wieder in der Kindertagesstätte willkommen zu heißen.

M4 - Die erste Decke wird gegossen

Die Rohbauarbeiten bei M4 - Evangelisches Begegnungshaus gehen weiter voran. Die Decke des Erdgeschosses wurde gegossen. So langsam wird etwas vom neuen Gebäude am Markt sichtbar und es kann erahnt werden, wie es sich einmal präsentieren wird.

DCIM\100MEDIA\DJI_0207.JPG

Doch bevor eine Decke gegossen werden kann, sind umfangreiche Arbeiten nötig gewesen. Eine Schalung bei einer Deckenhöhe von 3,70 Metern ist nicht ganz so einfach. Das Mauerwerk der Nachbargebäude musste ertüchtigt werden. Nicht zuletzt muss viel Eisen in die Decke eingebracht werden.

DCIM\100MEDIA\DJI_0268.JPG

 

Neues Presbyterium seit dem 29. Mai im Amt

In einem ungewöhlichen Verfahren wurden die neuen Presbyteriumsmitglieder Uwe Fischer und Achim Swietlik in ihr Amt eingeführt. Da dies derzeit nicht in einem Gottesdienst geht, legten sie ihr Amtsgelübde schriftlich ab. Mit dem 29. Mai sind sie nun Mitglieder unseres Presbyteriums.

Aus dem Presbyterium scheiden zu diesem Tag Bettina Prinz und Steffi Weyers aus. Leider konnte für sie keine feierliche Verabschiedung in einem Gottesdienst erfolgen. Dies wird natürlich nachgeholt. Aber zumindest während der Presbyteriumssitzung wurde ihnen vom Vorsitzenden Pfarrer Robert Arndt für ihre 8jährige Amtszeit sehr herzlich gedankt. Steffi Weyers hat sich als Presbyterin vor allem im Hinblick auf die Kindertagesstätte engagiert. Bettina Prinz hat sich vor allem bei Themen der Positionierung der Gemeinde in der Stadt Goch eingebracht. Besonders die Wiederbesetzung der Kirchenmusikstelle lag hier am Herzen.

Die Gemeinde verliert mit ihnen zwei engagierte Mitglieder im Presbyterium. Gleichzeitig freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit den beiden neuen Mitgliedern.

 

Grundsteinlegung M4 mit einer Maske für die Nachwelt

Kapsel

Ein weiterer Schritt ist getan: am Freitagvormittag feierte die Ev. Kirchengemeinde Goch die Grundsteinlegung zum neuen Gemeindehaus, genannt „M4 - evangelisches Begegnungshaus“. Presbyteriumsvorsitzender Pfarrer Robert Arndt versenkte in den Grundstein eine Zeitkapsel. In der von Baukirchmeister Bernd Prieske umgehend einbetonierten Kapsel finden sich Dinge für die  Nachwelt: Ein aktueller Gemeindebrief, Münzen, eine Tageszeitung ein Mund-Nasenschutz und eine Urkunde. Sie formuliert die Hoffnung des Presbyteriums: „…dass dieses Haus eine Herberge und offene Städte der Begegnung für jeden in Goch sein wird. Dass die Menschen, die sich hier offen und friedlich begegnen, sich wohl fühlen und gegenseitig bereichern – und so eine gastlich christliche Gemeinschaft, auch über die Gemeinde hinaus erleben und fördern.“

„Wir sind im Plan, das M4 soll im Sommer 2021 fertig sein“, erläuterte Arndt auf der Baustelle. Zur Grundsteinlegung waren Bürgermeister Ulrich Knickrehm, viele Presbyteriumsmitglieder, das ausführende Architekturbüro, auf dem Bau arbeitende Menschen und die Presse versammelt. „Transparent und einladend“ soll das neue Haus sein, viel Glas wird vorne zum Markt und hinten in den Garten hinaus verbaut. Und das Haus bekommt eine große doppelflügelige Eingangstüre, die dann für alle Menschen und Gruppen offen steht. Das Haus wird neben Gruppenräumen mit einer Küche und einem Aufzug ausgestattet sein und einen direkten Zugang zur Kirche nebenan besitzen. Für die Zeit der Baustelle konnten Gruppen die Gastfreundschaft in Räumen der katholischen Gemeinde, der Freien evangelischen Gemeinde und der Stadt Goch genießen.

Den Text der Urkunde finden Sie hier: [PDF]

Stefan Schmelting

Coronavirus: Aktuelle Auswirkungen auf die Kirchengemeinde Goch

Liebe Gemeinde!

Wir alle erleben ungewohnte Zeiten. So schnell wird es nicht wieder so sein wie noch vor wenigen Wochen. Auch die Evangelische Kirchengemeinde Goch beteiligt sich weiterhin an den Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus'. Vieles fällt aus oder bleibt geschlossen, anderes findet in ungewohnten Formen statt. Dazu im weiteren Artikel mehr. Unter der Rubrik "Termine" finden Sie aktuell, welche Veranstaltungen nicht stattfinden bzw. in welcher Form stattfinden.

Wir bemühen uns, telefonisch und elektronisch in Kontakt zu bleiben. Auf unserer Homepage lassen wir täglichen Menschen zu Wort kommen, wie sie ihren Tag erlebt haben. Ein tägliches Bibelwort soll uns in diesen Tagen auch begleiten. Die Kirche ist regelmäßig geöffnet für Gebet und Stille. Die Pfarrpersonen sind zur Zeit alle dienstbereit und telefonisch und elektronisch ansprechbar.

Bleiben Sie gesund und gesegnet!
Robert Arndt für die Gocher Gemeinde

 

Gottesdienste: Hier geht es zu unseren aktuellen neuen Gottesdiensten. [WEITER].

Wir feiern Gottesdienste: Sonntags um 11 Uhr in der Kirche am Markt - bis auf Weiteres unter Auflagen und mit Einschränkungen. Bitte beachten Sie alle derzeit gültigen Regelungen: Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Tragen Sie bitte einen Nasen-Mund-Schutz in der Kirche, halten Sie Abstand von 2 Metern. Ihre Anwesenheit wird für die mögliche Nachverfolgung von Infektionsketten dokumentiert. Alles Regelungen finden Sie hier: [PDF]

Die Kirche am Markt ist regelmäßig geöffnet für Gebet und Stille als Zeichen, dass unsere Hoffnung und Gelassenheit als Christinnen und Christen uns auch in diesen Tagen trägt und hält.

 

Kindertagesstätte: Hier geht es zu unserer neuen Online-Kita. [WEITER]

Die Kindertagesstätte, Standorte Niersstraße und Hinter der Mauer, sind eingeschränkt für die vom Land vorgegebenen Personengruppen geöffnet. Genaueres entnehmen Sie bitte der aktuellen Verordnung [PDF], der aktuellen Information der Landesregierung [PDF] und einem Brief des Landes an die Eltern [PDF].

Bitte kommen Sie nur in die Kindertagesstätte, wenn Sie vorher mit der Leitung geklärt haben, dass Sie zum Kreis der Berechtigten gehören. Wir als Träger und die Leitung der Kindertagesstätte haben auf die geltenden Regelungen keinen Einfluss und in der Umsetzung keinen Spielraum. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Eine Liste der "Schlüsselpositionen" finden Sie hier [PDF]. Das entsprechende Formular finden Sie hier [PDF]. Eine Bescheinigung für Alleinerziehende, die erwerbstätig sind (Bescheinigung [PDF]) oder gerade einen Abschluss machen (Bescheinigung [PDF]) betreut werden.

 

Änderungen ab dem 8. Juni:

Erste Informationen zum geplanten eingeschränkten Regelbetrieb der Kindertagesstätte ab dem 8. Juni 2020 für alle Kinder finden Sie hier: [PDF]. 

Bitte sehen Sie bis Pfingsten von Fragen zum Start des eingeschränken Regelbetreibes ab. Wir brauchen diese Zeit, um die genauen Vorgaben, die nun nach und nach erlassen werden, für unsere Kita umzusetzen. Bitten wenden Sie sich erst nach Pfingsten mit Ihren Fragen an uns. Bitte beachten Sie, dass der Betrieb ab dem 8. Juni eingeschränkt stattfindet. Die Einschränkungen ab dem 8. Juni gelten auch für die bisher in der Notbetreuung anwesenden Kinder.

 

Unsere Schließzeiten für die Sommerferien 2020: 13. bis 31. Juli 2020 und für die Sommerferien 2021: 19. Juli bis 6. August 2021.

Der Einzug der Essengeld-Pauschale wird auch für Mai 2020 ausgesetzt.

 

Konfirmation: Die Konfirmationen am 25. und 26. April 2020 finden nicht statt. Sie werden verschoben auf das Wochenende 24./25. April 2021. Da jede Terminverschiebung im Einzellfall durchaus zu Schwierigkeiten führen kann, wird als Alternativtermin der 20. September 2020 angeboten. Für die Gestaltung der Zeit bis 2021 werden wir uns zu gegebener Zeit Gedanken machen. Wenn jemand den Alternativtermin wahrnehmen möchte, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrer Arndt. Der Alternativtermin ist nur für die Familien vorgesehen, die im April 2021 nicht können. Er ist nicht als Wahltermin zu verstehen. 

Hier ein Brief an die Konfis. [PDF]

 

Spielgruppe "Die Rasselbande". Geschlossen ab Montag, 16. März 2020, bis sich eine neue Lagebewertung ergibt (gegenwärtig bis zum 3. Mai 2020). Der Einzug der Betreuungspauschale wird auch für Mai 2020 ausgesetzt.

Taufen: Taufen im bekannten Rahmen in einem öffentlichen Gemeindegottesdienst können bis auf Weiteres nicht mehr stattfinden. Im Einzelfall werden Lösungen gefunden. Gleiches gilt für Trauungen.

Trauerfeiern und Bestattungen: Die Pfarrpersonen sind für Sterbebegleitung und Trauerbegleitung dienstbereit. In diesen Fällen ist auch ein Besuch im Krankenhaus oder im Altenheim möglich. Aussegnungen im Kreis der Familie sind weiterhin möglich. Trauerfeiern im Familienkreis erfolgen nach Absprache und der jeweils aktuellen Situation angepasst.

Pfarrteam: Die Pfarrpersonen sind telefonisch und elektronisch zu erreichen und dienstbereit. Von Geburtstagsbesuchen haben wir Abstand genommen. Die regelmäßigen Besuche in Krankenhäusern und Altenheime werden ausgesetzt. In einzelnen, besonders begründeten Einzelfällen erfolgen natürlich Besuche - vor allem zur Sterbe- und Trauerbegleitung.

Gemeindebüro: Das Gemeindebüro ist telefonisch und elektronisch zu erreichen. Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres geschlossen.

Gemeindeaktivitäten: Der Konfirmandenunterricht, Schulgottesdienste, Jugendgruppen, der Seniorentreff, der Bläserkreis fallen bis auf Weiteres aus. Die Kinderaktion am 28. März 2020 fällt aus.

Repaircafe: Das Repaircafe ist bis auf Weiteres geschlossen.

Kleiderkammer: Die Kleiderkammer ist bis auf Weiteres geschlossen.

Anonyme Alkoholiker: Die Meetings sind bis auf Weiteres abgesagt.

Selbsthilfe: In Goch hat sich eine Facebook-Gruppe mit dem Titel „Wir sind Goch - das miteinander Portal" eingerichtet. Diese Gruppe soll helfen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie gemeinsam zu überstehen. Es sollen Hilfsangebote und Wünsche nach Unterstützung gebündelt werden. Sie ist unter www.facebook.de/groups/wirsindgoch zu finden.

Einkaufshilfe: Damit Hilfesuchende und Helfer*innen zueinander finden, bietet die Gocher Arche die Vermittlung an unter Telefon: 02823 / 97 64 434.  Das Vermittlungstelefon ist montags bis freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr besetzt.

Kontakt:
Gemeindebüro, 02823 7458,
Pfarrer Robert Arndt, 0179 2323888,
Pfarrer Albrecht Mewes, 02823 8796164,
Pfarrerin Rahel Schaller, 02823 6988,

Letzte Aktualisierung: 05.05.2020, 11.30 Uhr

 

Gemeindebüro

Evangelische Kirchengemeinde Goch
Markt 4
47574 Goch

Daniela Morio
Sandra Boumans

Das Gemeindebüro ist geöffnet:

Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr
Dienstag 17 bis 19 Uhr

Telefon 02823 929 68 20

Kindertagesstätte

Evangelische Integrative Kindertagesstätte
Familienzentrum

Standort Niersstraße 1a, 47574 Goch
Telefon 02823 2191

Standort Hinter der Mauer 101, 47574 Goch
Telefon 02823 4195105

Leitung: Esther Müller, Dörthe Vermeulen, Gabi Perret

Email:

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 7 bis 17 Uhr

Gemeindeteam

Pfarrer Robert Arndt
Telefon 02823 919064,

Pfarrer Albrecht Mewes
Telefon 02823 8796164,

Pfarrerin Rahel Schaller
Telefon 02823 6988,

Vikarin Ronda Lommel
Telefon 0152 0335 4591,

Kantorin Anne Hartmann
Telefon 0171 1001942,  

Jugendleiterin Kerstin Poppinga
Telefon 02823 9759925,

Küster Norbert Tiede
Telefon 0171 2673068,

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.